Die neue Ausgabe unseres Monatsblitzturniers geht am kommenden Freitag, 4. April über die Bühne. Start – wie immer – um 18:30Uhr.
Vereinsturnier (plus Feier) im Mai
Für das Wochenende vom 24./25. Mai planen wir ein Vereinsturnier in der Scharnhorsthalle in St. Arnual mit 4, bzw 3 Runden im Long-Rapid-Format. Alle wichtigen Details findet Ihr in der ==> Ausschreibung.
Nach dem Turnier wird es eine kleine Vereinsfeier (u.a. mit Siegerehrung und Lobpreisungen für all die guten Ergebnisse die unsere Mitglieder in der Saison 2024/25 so erzielt haben) geben.
Damit sich der ganze Aufwand lohnt, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 15 von Nöten. Der Anmeldeschluß ist der 30. April. Um unserem Spielleiter Florian die Planung zu erleichtern wäre es aber toll, wenn sich alle, die wissen, dass sie teilnehmen können/wollen möglichst früh anmelden.
Ergebnis Monatsblitz März ’25
1. Meikel Jenner (9/9)
2./3. Valeriy Stuk und Peilin Liu (6,5/9)
Das nächste Monatsblitzturnier findet am 4. April ab 18:30 statt.
Monatsblitz
Die längere Zeit eingeschlafene Tradition des monatlichen Blitzturniers wird endlich wiederbelebt. Von nun an wird es jeden ersten Freitag im Monat ein Turnier geben.
Erster Termin: Freitag 7. März 2025, ab 18:30 Uhr.
Erfolgreiche SJEM
Drei Titel und weitere gute Plätze – die diesjährige Saarländische Jugendeinzelmeisterschaft verlief sehr erfolgreich für unsere Spielerinnen und Spieler. Hier mal alle Endergebnisse:
U8:
1. Carmina Anish Muthukumar (5½/6) *
U10:
1. Liam Schröder (6½/7) *
2. Peilin Liu (6/7) *
4. Joshuva Anish Muthukumar (3/7)
U12w:
1. Larissa Birkenheier (5/7) *
U12:
5. Davyd Krokhmal (4/7)
U14w:
2. Yuelin Liu (4/7)
U16:
2. Nicolas Birkenheier (5½/7)
Alle mit * sind qualifiziert für die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen vom 7. – 15.6.2025.
Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ein Spitzenergebnis!
Ergebnis des Neujahrs-Blitzturniers
Souveräner Sieger mit 11 Punkten aus 11 Spielen: Hans-Gerhard Pernutz.
Den zweiten Platz teilen sich Jakob Suermann und Meikel Jenner mit jeweils 9 Punkten.
Kekse, Tee und Spiele
Für kommenden Freitag (17. Januar) verspricht unsere Vereinsführung eine kleine Neujahrsfeier „mit Plätzchen und Tee“. Beginn der Verköstigung: 18:00 Uhr.
Ab ca. 18:45 wird es dann ein Neujahrsblitzturnier geben.
Wie immer gilt: kommet zuhauf!
Wir ziehen um!
Achtung! Achtung! Im neuen Jahr werden unsere Spielabende und das Jugendtraining im Johannes-Foyer (das ehemalige Kolpinghaus, in dem unser Verein vor fast 5 Jahrzehnten schon einmal Unterschlupf gefunden hatte) in der Ursulinenstraße – gerade mal 300m vom Bürgerzentrum Mühlenviertel entfernt – stattfinden. Der Spielabend wird künftig erst um 18:00 Uhr beginnen, geht dafür aber bis 22:00Uhr. Das Training für unseren Nachwuchs beginnt wie gehabt um 17:00 Uhr.
Der letzte Spielabend im Bürgerzentrum Mühlenviertel ist am 27. Dezember 2024, der erste im Johannes-Foyer am 10. Januar 2025.
Die harten Fakten im Überblick:
Was: Jugendtraining und Spielabend
Wann: Jeden Freitag (ab 10.1.2025), 17:00 Uhr (Jugendtraining), 18:00 Uhr (Spielabend) bis 22:00 Uhr
Wo: Johannes-Foyer, Ursulinenstraße 67, Raum Albin Luciano (Erdgeschoss, hinten links)
[Update: In einer ersten Version dieses Posts war die Rede vom 3. Januar als erstem Spielabend im Johannes-Foyer. Da das Johannes-Foyer an dem Tag noch geschlossen ist, wird der erste Spielabend an neuer Wirkungsstätte der 10. Januar 2025 sein!]
1. Taktikaufgabenlösewettbewerb
Am Freitag, 6. Dezember startet um 18:00 Uhr die erste Ausgabe unseres Taktikaufgabenlösewettbewerbs. In zwei 15minütigen Runden gilt es jeweils 6 Aufgaben – schriftlich! – zu lösen.
Kommt zahlreich und pünktlich und wenn es Euch gefällt wird es den Taktikaufgabenlösewettbewerb auch 2025 geben.
Update zum Spielabend am 29.11.
Wie bereits gemeldet muss der Spielabend im Mehrgenerationenhaus am Freitag, 29. November 2024 entfallen!
Dafür gibt es jetzt Ersatz! Und zwar im Johannesfoyer (den Alteingesessenen auch als Kolpinghaus bekannt), gerade mal 200m vom Mehrgenerationenhaus entfernt.
Also: Ersatzspielabend am kommenden Freitag, 29. November – dann aber erst ab 18:00Uhr!! – im Johannes-Foyer, Ursulinenstr. 67, Seminarraum (im Erdgeschoss, hinten links).