Training am Freitag (8. November, ab 18:15 Uhr):
„Pleiten, Pech und Pannen – Ein Eröffnungs-Potpourri (1)“
Training am Freitag (25. Oktober)
ab 17:00 Uhr: Partien von der SEM
ab 18:15 Uhr: Taktik #02: Es muss nicht immer Matt sein.
Training am Freitag (18. Oktober, ab 18:00Uhr)
Taktik #01: Schwalbenschwanz und blindes Schwein – aus der bunten Welt des Mattsetzens.
Training am Freitag (6. September, ab 18:00 Uhr):
In der Reihe „This is the end – Tipps, Tricks und Taktisches im Endspiel“
diesmal Teil 6: „Eine Königin mit Rädern untendran“
Beispieldiagramm: ==> Weiß hält remis [Kalandadze, 1981]
Training am Freitag (16. August, ab 18:00 Uhr):
In der Reihe „This is the end – Tipps, Tricks und Taktisches im Endspiel“
diesmal Teil 4: „A horse, a horse, my Kingdown for a horse!“
Beispieldiagramm: ==>Weiß am Zug hält remis
Training am Freitag (2. August, ab 18:00 Uhr):
In der Reihe „This is the end – Tipps, Tricks und Taktisches im Endspiel“
diesmal Teil 3: „Rooks for Rookies“.
Beispieldiagramm: ==>Schwarz zieht und gewinnt
Training am Freitag (26. Juli, ab 18:00 Uhr):
In der Reihe „This is the end – Tipps, Tricks und Taktisches im Endspiel“
diesmal Teil 2: „Only a pawn in their game“.
[Beispielaufgabe: ==> Weiß am Zug hält remis)
Das Freitagstraining in dieser Woche ist Eröffnungstraining. Meikel wird Euch in Grundlagen der Wiener Partie (1.e4 e5 2. Sc3) einweihen.
Freitag, 12. Juli, ab 18:00
Wegen der Mitgliederversammlung und irgendwas mit Fußball am kommenden Freitag (5.Juli) kein Training!
In unserer kleinen Trainingsreihe gibt es am Freitag (28.6.) die Folge
„This is the end – Tipps, Tricks und Taktisches im Endspiel, pt. 1“
Es geht darum, den Blick zu schärfen für Motive und Muster mit denen man in einer verlorenen oder scheinbar verlorenen Stellung dem Gegner doch noch einen halben Punkt entreißen kann. (Beispielaufgabe: ==>Weiß hält remis)
Beginn: 18:00Uhr
Zielgruppe: alle